Eidenberg ist im letzten Jahr als bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet worden. Bei einem Workshop sind viele Ideen und Vorschläge ausgearbeitet worden.
Bereits im Vorjahr wurden am Ortsplatz einige junge Bäume gesetzt. Am Areal vom alten Gemeindehaus haben die Volksschulkinder viele Krokusse in der Erde versteckt, welche heuer schon als erste Nahrung für die Bienen zur Verfügung standen.
Auf dem Wiesenrain unterhalb des Pfarrerteiches setzten kürzlich, viele Fleißige der bienenfreundlichen Gemeinde, nun elf verschiedene Sorten von heimischen Sträuchern, wie z.B.: Kornelkirsche, Hagebutte, Holunder, Aronia und viele mehr – insgesamt 70 Stück.
Diese blühenden, früchtetragenden Heckenpflanzen sind echte Alleskönner.
Sie bereichern uns auf vielfältige Weise. Sie bieten Nahrungsquelle und Schutzraum für Insekten, Vögel und Kleintiere – und stärken somit unsere Biodiversität und Artenvielfalt. Die Baumschule Braunschmid aus Langzwettl hat bei der Auswahl der Pflanzen gut beraten.
Einen