Es heißt zwar die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, jedoch wäre der Starkregen fast zum Spielverderber geworden.
Stand der Platz am Vorabend noch unter Wasser, trocknete er aber rechtzeitig auf und der Bewerb konnte be idealem Wetter durchführt werden.Die Kinderklassen waren gut besetzt und es gab viele spannende Duelle ... Mehr darüber
Österreichs beste Nachwuchszimmerer kommen aus Oberösterreich - Die Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer heißen David Pargfrieder aus Eidenberg und Luca Reitböck aus Taufkirchen an der Pram.
16 Zimmererlehrlinge – die jeweils besten ihres Bundeslandes – zeigten beim heurigen Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer im burgenländischen Rust am Neusiedlersee ihr handwerkliches Geschick.
Gottesdienstordnung und Pfarrtermine Eidenberg für die Woche vom 06. Juli - 13. Juli 2025.
Pfarre Eidenberg - Verkündzettel
in der Pfarre Rodl-Donau St. Anna ab Herbst 2025
In der Pfarrgemeinde Eidenberg: Maria Krone hauptamtliche Ansprechperson für das Seelsorgeteam, Ezeugo Jideofor wird Zuständiger für priesterliche Dienste.
Am 18. Juni trafen sich alle hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger der künftigen Pfarre Rodl-Donau St. Anna mit dem Ziel, die spirituelle und praktische Begleitung der neun Pfarrgemeinden auch in Zukunft sicherzustellen.
Damit die Jungschar Geng – Eidenberg auch zukünftig noch lange weitergeht, möchte wir DICH gerne in unser Leitungsteam einladen. Wenn du gerne eine lustige Zeit mit Kindern verbringen möchtest, dann melde dich bei Lisa Kitzmüller unter 0664/73636797 oder komm gerne einfach mal zum Reinschnuppern zu einer unserer Jungscharstunden vorbei.
Gemeinsam Gutes tun! Am 4. Oktober 2025 lädt der Musikverein Eidenberg zu einem ganz besonderen Flohmarkt ein.
Die Veranstaltung findet im Kulturstadl Moarhof in Eidenberg statt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, Nachhaltigkeit zu leben und zugleich unsere musikalische Gemeinschaft zu unterstützen.
• „Zu Fuß zur Schule“ – Sternwanderung zur Volksschule Eidenberg. Am Dienstag dem 1. Juli, fand in der Volksschule Eidenberg erneut die beliebte Aktion „Zu Fuß zur Schule“ statt – ein Tag, der Bewegung, Gemeinschaftssinn und Nachhaltigkeit auf besondere Weise verbindet. Diese schöne Tradition hat sich in den letzten Jahren fest im Schuljahr etabliert:
die Bewerbsgruppe Geng - Eine ereignisreiche Bewerbssaison neigt sich dem Ende zu. An insgesamt vier Bewerben konnte die Bewerbsgruppe Geng dieses Jahr wieder ihre Leistung zeigen. Den Auftakt bildet wie jedes Jahr der Übungsbewerb. Eine gute Gelegenheit nach den vielen Übungen im Frühjahr einen Bewerb unter realen Bedingungen zu laufen ... Mehr darüber
Ein Schulweg, der verbindet: Eidenberger Volksschüler Lehrer und Senioren gehen gemeinsam zur Schule.
Die Gesunde Gemeinde Eidenberg setzte auch heuer wieder ein starkes Zeichen für Bewegung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft: In der letzten Schulwoche fand erneut die beliebte Aktion „Zu Fuß zur Schule“ statt.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machten sich alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Eidenberg am Morgen zu Fuß auf den Weg zur Schule.
Anmeldung für die Spielgruppe in Eidenberg! Wir laden euch Mama oder Papa mit eurem Kind (euren Kindern) ein, die Welt auf spielerische Art zu entdecken, durch Lieder, Reime, kleine Spiele, um kreative Kunstwerke zu gestalten und dann auch einfach zum Toben! Wenn du neugierig geworden bist, kannst du dich gerne bei uns melden.
Großer Erfolg bei den Schulschachmeisterschaften! In der MS Neufelden fanden am Dienstag, den 24. Juni, die Mühlviertler Schulschachmeisterschaften im Einzelbewerb statt – und auch unsere Schule war vertreten!
Marco Zarzer-Pesenböck aus der 2B-Klasse nahm mit viel Konzentration und Einsatz an diesem spannenden Turnier teil.
Anmerkung der Redaktion: Die Veröffentlichung obigen Aushang auf der Homepage www.eidenberg.at ist ein Service der ArGe Homepage Eidenberg. Die Homepage ersetzt weder die Amtstafeln noch wird Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Rechtswirksamkeit erhoben. Die rechtlich relevanten Amtstafeln sind die der jeweiligen zuständigen Behörde.